Das Problem
Der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland schreitet voran, doch unser Stromnetz ist darauf nicht vorbereitet. Immer häufiger produzieren Wind- und Solaranlagen mehr Strom, als transportiert oder genutzt werden kann. In solchen Momenten müssen Anlagen abgeregelt werden und wertvolle saubere Energie bleibt ungenutzt.
Dieses Problem betrifft nicht nur große Windparks und Photovoltaik-Freiflächenanlagen, sondern auch private Erzeuger mit Solardächern. Für Betreiber bedeutet es weniger Einnahmen und eine sinkende Rentabilität. Ohne staatliche Unterstützung können viele Anlagen nicht wirtschaftlich betrieben werden, was den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien bremst.
Häufig werden Batteriespeicher als Lösung genannt. Doch ihre Kapazitäten reichen nicht aus, um die großen Mengen überschüssiger Energie langfristig zu speichern. Gleichzeitig ist das Stromnetz insgesamt nicht ausreichend ausgebaut, um die schwankende Erzeugung zuverlässig aufzunehmen.